Foto. Museum Ulm, Löwenmensch um 40.000 BP © Landesamt für Denkmalpflege im RPS. Foto: Yvonne Mühleis, Museum Ulm
Ab dem 13.12.2025 wieder zu sehen: Der Löwenmensch!
Nach dem Ende der Ausstellung „Museum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z“ (21.11.2024-05.10.2025) entzieht sich die Figur ab dem 06.10.2025 für ein paar Wochen den Blicken der Öffentlichkeit.
Am 13.12.2025 eröffnen wir dann im 1. OG der kunsthalle weishaupt eine kleine Präsentation rund um den Löwenmenschen. Dort wird das Kunstwerk aus der Eiszeit bis 04.10.2026 ausgestellt und bezieht zu Ende 2026 dann sein neues Zuhause in der neuen Dauerausstellung Archäologie im Museum Ulm.
Grafik: Luisa Heinz
Was für ein Fest! Nachverkauf zur Kunst-Auktion
Vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer*innen dieses wunderbaren Jubiläumswochenendes und an alle, die gekommen sind, um mit uns zu feiern. Von der Torte ist kein Krümel übrig geblieben, aber zu unserer Jubiläums-Auktion „100 Jahre 100 Werke“ gibt es bis zum 1.11.2025 (verlängert von 20.10.2025) einen Nachverkauf. Katalog einsehen
Bei Interesse steht die Registrar des Museum Ulm, Esther Siegmund-Heineke, gerne zur Verfügung. Kontakt
Eindrücke vom Festwochenende zum 100. Jubiläum des Museum Ulm
Bauen für mehr Museum Ulm – Spuren der Stadtgeschichte in der ehemaligen Gewerbebank
Hinter dem Bauzaun: Ein Update von der Museums-Baustelle des Museum Ulm
Seit April 2023 ist das Museum Ulm am Marktplatz für die Öffentlichkeit geschlossen und seit September 2023 laufen die Umbau- und Sanierungsarbeiten. Von sieben Gebäuden im Museums-Ensemble werden vier umgebaut und saniert – schrittweise bis 2029. Die Entwicklungen auf der Museums-Baustelle begleiten wir mit der Kamera.
Im zweiten Video der Serie führt Daniel Pfeffer (PSA Architekten), Architekt für Bauabschnitt 1 und 2, durch die Baustelle in der ehemaligen Gewerbebank.
Der Rundgang durch das Gebäude der ehemaligen Gewerbebank ist wie ein Gang durch die Geschichte des Museums – und der Stadt Ulm. Vom Mittelalter und der Zeit der Reichsstadt über die Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg bis hin zum Wiederaufbau der Stadt in der Nachkriegszeit lassen sich an der historischen Architektur spannende Spuren der Geschichte ablesen. Kommt mit auf einen virtuellen Spaziergang durch die Museumsbaustelle!
Video: Calvin Müller, Dominik Drossart, Enes Ertugrul. Drohnen-Aufnahmen: Stefan Eigner. Copyright Museum Ulm 2025.
Open Call: Künstler*innen gesucht für 24. Triennale Ulmer Kunst 2026
Von 11. Juli bis 30. August 2026 werden das Museum Ulm, der Kunstverein Ulm e.V., der BBK – Ulm e.V. und die Künstlergilde Ulm e.V. die 24. Triennale Ulmer Kunst unter dem Motto „Neues im Fluss“ veranstalten.
Das Motto der Ausstellung, die während der Renovierung des Museums Ulm an drei Orten stattfindet – im Kunstverein Ulm, im BBK Ulm – Künstlerhaus und in der Künstlergilde Ulm –, bezieht sich auf den Fluss (Internationales Donaufest 2026).
Künstlerinnen und Künstler, die in Ulm oder Neu-Ulm, im Alb-Donau-Kreis oder im Landkreis Neu-Ulm geboren sind und ihren privaten und beruflichen Lebensmittelpunkt haben, sind eingeladen, Kunstwerke einzureichen und an der 24. Triennale Ulmer Kunst teilzunehmen.
Die Bewerbung erfolgt mit max. drei Arbeiten, die seit 2024 entstanden sind und einen Bezug zum Leitgedanken des oben genannten Mottos aufweisen. Die vollständige Ausschreibung mit Formular für die Einlieferung von Kunstwerken kann auf der Website des Museums Ulm abgerufen oder als Ausdruck an der Kasse der kunsthalle weishaupt und bei den Veranstaltern abgeholt werden. Link zum Formular (PDF zum Download): Triennale-Ulmer-Kunst-Ausschreibung-fuer-2026-AKT-1.pdf
Museum Ulm im Umbau
Hinter dem Bauzaun: Seit April 2023 ist das Museum Ulm am Marktplatz für die Öffentlichkeit geschlossen und seit September 2023 laufen die Umbau- und Sanierungsarbeiten. Von sieben Gebäuden im Museums-Ensemble werden vier umgebaut und saniert – schrittweise bis 2029. —› mehr
Die Entwicklungen auf der Museums-Baustelle begleiten wir mit der Kamera. Im ersten Video der Serie geben Dr. Stefanie Dathe (Leitung Museum Ulm), Milica Jeremic (Hauptabteilungsleitung Zentrales Gebäudemanagement Stadt Ulm), sowie Daniel Pfeffer und Melanie Struwe (PSA Architekten) Einblicke in den Prozess: Warum muss das Museum umfassend umgebaut und saniert werden? Wie gehen die Verantwortlichen dabei vor? Und was passiert wann?
Schauen Sie es sich an auf unserem YouTube-Kanal!
Video: Calvin Müller, Dominik Drossart, Enes Ertugrul. Drohnen-Aufnahmen: Stefan Eigner. Copyright Museum Ulm 2024.
Museum Ulm zu Gast in der kunsthalle weishaupt
Das Museum Ulm befindet sich in der Transformation. Während des Umbaus bleibt das HfG-Archiv regulär geöffnet.
Aktuell ist das Museum Ulm außerdem in der benachbarten kunsthalle weishaupt zu Gast. Auch der berühmte Löwenmensch (UNESCO-Welterbe) ist ab 13.12.2025 bis 04.10.2026 wieder dort zu sehen… —› mehr
HfG-Archiv geöffnet!
Während das Museum Ulm am Marktplatz für Umbau + Sanierung geschlossen ist, bleibt das HfG-Archiv auf dem Hochsträß regulär geöffnet.


















